§ 1 DIE ERFASSUNG IHRER DATEN
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in unserem Kontaktformular selbst ausfüllen.
Andere Daten werden automatisch unter anderem beim Besuch der Website durch unsere IT-System erfasst. Hierbei handelt es sich vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
§ 2 DIE BENUTZUNG IHRER DATEN
Ein Teil der Daten wird erhoben, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
§ 3 IHRE RECHTE BEZÜGLICH IHRER DATEN
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.Alle durch uns erteilten Informationen und Unterlagen sind ausschließlich für unsere Kunden bestimmt und dürfen von diesen nur mit unserer vorherigen Zustimmung weitergegeben werden. Bei schuldhaften Verstößen des Kunden haftet dieser auf Schadensersatz.
§ 4 EINBINDUNG VON ANALYSE-TOOLS ODER TOOLS VON DRITTANBIETERN
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen folgen in dieser Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren. Es obliegt daher unseren Kunden, die darin enthaltenen Objektinformationen und Angaben auf ihre Richtigkeit und Vollständigkeit hin zu überprüfen. Bei jeder leicht fahrlässigen Schadensverursachung haftet die Prassl Immobilien e.U. nur im Falle der Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung den Vertrag prägt und auf die der Kunde vertrauen darf, sowie begrenzt auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden. Dies gilt weder bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit noch in Fällen zwingender Haftung, insbesondere nicht im Fall der Übernahme einer Garantie.
§ 5 ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHTINFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ FÜR UNSERE KUNDEN:INNEN UND INTERESSENTEN:INNEN
Der Schutz von personenbezogenen Daten ist uns wichtig und gesetzlich gefordert. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die nachstehende Übersicht soll Sie über die wichtigsten Aspekte der Verarbeitung personenbezogener Daten informieren.
Verantwortlicher
Firmenwortlaut:
Prassl Immobilien e.U.
Adresse:
Erzherzog-Johann-Weg 3, 8642 St. Lorenzen i.M., Österreich
Telefonnummer:
+43 664 73 80 80 57
Datenschutzbeauftragter
Es ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da keine gesetzliche Notwendigkeit besteht
§ 6 ZWECK ZUR VERARBEITUNG IHRER DATEN
Interessenten- und Kundenverwaltung im Rahmen der Immobilienvermittlung (einschließlich von automationsunterstützt und erstellten und von archivierten Textdokumente (wie z. B. Korrespondenz) in diesen Angelegenheiten)
§ 7 WELCHES RECHT LIEGT ZU GRUNDE
Als Rechtsgrundlage gibt es einen Vertrag, die Vertragsanbahnung (Vermittlungsvertrag) oder und eine gesetzliche Grundlage
§ 9 DAUER, Wie lange Ihre Daten GESPEICHERT WERDEN
Die Daten werden während der Dauer des Vertragsverhältnisses und nach Beendigung dessen zumindest solange aufbewahrt, als gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind.
§10 Mögliche WeitergAben Ihrer Daten:
Wir speichern und verarbeiten die uns übermittelten bzw. bekannt gegebenen personenbezogenen Daten nur soweit es mit der Abwicklung des Vertrages (Vermittlungsvertrag) im Zusammenhang steht. Eine Weitergabe erfolgt nur im minimal erforderlichen Umfang und soweit es für die Vertragsabwicklung notwendig ist, auf einer gesetzlichen Grundlage beruht oder ein berechtigtes Interesse an der Geschäftsabwicklung beteiligter (Dritter) besteht.
Mögliche Empfänger können sein: Abteilungen des Unternehmens, die mit der Geschäftsabwicklung befasst sind (z.B. EDV, sonstige Verwaltungseinheiten) oder Gesellschaften der Unternehmensgruppe (z.B. zur Abwicklung gemeinsamer Projekte);
an der Geschäftsabwicklung beteiligte Dritte (an der Geschäftsabwicklung notwendigerweise teilnehmende Personen und potentielle Vertragspartner, Notare, weitere Makler, Vermittlungsplattformen, Hausverwaltungen, Finanzierungsunternehmen, private und öffentliche Stellen, die Informationen zu Objekten bekannt geben können oder benötigen, Versicherungen)
Dienstleister des Verantwortlichen (z.B. Steuerberater, Lohnverrechnung, Rechtsanwalt) sowie Behörden (Sozialversicherung, Finanzamt, sonstige Behörden), Rechtsvertreter (bei der Durchsetzung von Rechten oder Abwehr von Ansprüchen oder im Rahmen von Behördenverfahren) oder Unternehmen, die im Rahmen der Betreuung der IT-Infrastruktur (Software, Hardware) als Auftragnehmer tätig sind.
Keinesfalls werden Ihre Daten zu Werbezwecken o.ä. weitergegeben. Unsere Mitarbeiter und unsere Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Eine Übermittlung an Empfänger in einem Drittland (außerhalb der EU) oder an eine internationale Organisation ist nicht vorgesehen; die Übermittlung beruht auf Standarddatenschutzklauseln sowie Angemessenheitsbeschluss. Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung (Profiling). Die Angabe der Daten ist erforderlich, damit das Vertragsverhältnis ordnungsgemäß durchgeführt werden kann.
Als betroffener Person steht Ihnen grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
Prassl Immobilien e.U., Veronika Prassl, E-Mail: office@prassl-immobilien.at Tel: 0664-73808057
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in irgendeiner Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Datenschutzbehörde beschweren.
$11 Cookie Einstellungen und Einstellungen
Auf unseren Internetseiten gelangen Cookies zum Einsatz. Dies sind kleine Textdateien, die auf dem Gerät platziert werden, und einen Benutzer bei erneuter Nutzung der Seite wiedererkennen. Wir verwenden Cookies, um unsere Angebote an Ihre Bedürfnisse anzupassen, Ihnen die Nutzung unserer Services zu erleichtern, und zu analysieren, wie unsere Dienste arbeiten und verwendet werden. Sie können in Ihrem Browser Einstellungen vornehmen, um die Verwendung von Cookies zu steuern, zum Beispiel dass vor der Verwendung eines Cookies Ihre Einwilligung eingeholt werden muss oder auch um Cookies generell zu blockieren. Wir möchten darauf hinweisen, dass unser Service lediglich reibungslos funktioniert, wenn die Verwendung von Cookies aktiviert ist.
§12 Youtube Plugins
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
§13 Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen Online-Angebots. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärungen von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
§14 Google E MAPS
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
§15 FACEBOOK PIXEL UND INSTAGRAM FÜR DIE ERSTELLUNG VON CUSTOM AUDIENCES (COOKIE CONSENT TOOL)
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt, welches von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland („Facebook“) betrieben wird.
Klickt ein Nutzer auf eine von uns geschaltete Werbeanzeige, die bei Facebook ausgespielt wird, wird der URL unserer verknüpften Seite durch Facebook Pixel ein Zusatz angefügt. Sofern unsere Seite über Pixel das Teilen von Daten mit Facebook erlaubt, wird dieser URL-Parameter in den Browser des Nutzers per Cookie eingeschrieben, welches unsere verknüpfte Seite selbst setzt. Dieses Cookie wird von Facebook Pixel sodann ausgelesen und ermöglicht eine Weiterleitung der Daten an Facebook.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, welche wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir ebenfalls sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. So können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten, indem wir nachvollziehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Die Daten können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen.
Die mit dem Einsatz des Facebook Pixels einhergehenden Datenverarbeitungen erfolgen ausschließlich bei Vorliegen Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
§16 SERVICEGESELLSCHAFT - TELEFONUNTERSTÜTZUNG DURCH DIE FIRMA EBUERO
Auschnitt aus dem Datenschutz "8.3 Anrufhistorie"
Die Firma EBOERO AG stellt Ihre Kontaktaten und Ihr Anliegen im Kundenkonto der App als Notiz bereit. Hierbei handelt es sich um Anrufe, welche vom Sekretariat entsprechend einer von uns hinterlegten Anweisung (s. Ziffer 8.4) entgegengenommen wurden bzw. in einer Zeit, für die eine Anweisung bestand auf der Firmen-Rufnummer eingegangen sind. Das Sekretariat erfasst die folgenden Daten, welche wir in der App für jeden Anruf einsehen können: Name des Anrufers, Telefonnummer, Datum und Uhrzeit des Anrufs sowie das Anliegen des Anrufers. Vom Sekretariat erstellte Anrufnotizen können jederzeit in andere Anwendungen Ihres mobilen Endgerätes exportiert werden.
Es können einzelne Anrufnotizen in der App jederzeit gelöscht werden. Sofern diese nach deren Verschiebung in den Papierkorb zur Löschung angeführt werden, werden diese abschließend gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden....
Die Datenverarbeitung im Rahmen der Anrufhistorie dient der Durchführung des Telefonservicevertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus ggfs. zwecks Erfüllung gesetzlicher, insbesondere handels- und steuerrechtlicher, Aufbewahrungspflichten aufbewahrt. Die Datenschutzrichtlinien sind auf der Homepage angeführt: http://www.ebuero.de/datenschutz“